Räumliche Dorfbilder
Glarus Nord GL
Im Rahmen der Nutzungsplanung II der Gemeinde Glarus Nord
2019 - 2021, Publikation 2023
Die räumlichen Dorfbilder sind eine Analyse der ortsbaulichen Struktur. Der Fokus liegt auf dem Raum zwischen den Bauten. Es sind die Zwischenräume, Strassen, Plätze und Freiräume, welche ein Dorf ausmachen und Identität schaffen.
Die räumlichen Dorfbilder zeigen räumliche Zusammenhänge auf. Sie weisen auf räumlich qualitätsvolle Siedlungsstrukturen sowie auch ungenutzte räumliche Potentiale hin. Sie sind in einer verständlichen Sprache geschrieben, damit sie auch von Personen verstanden werden, die sich nicht täglich, sondern nur einmal im Leben mit Baukultur auseinandersetzen. Schliesslich sollen sie für alle, welche den öffentlich wahrnehmbaren Raum von Glarus Nord mitgestalten, eine Grundlage und ein Arbeitsinstrument sein.
Die räumlichen Dorfbilder sind in drei Teilen aufgebaut. Die Analyse dokumentiert den Zustand der heutigen Siedlung und dient als Wissensschatz um das Dorf zu verstehen. Sie baut zwar auf der historisch gewachsenen Siedlung auf, setzt aber bewusst einen Schwerpunkt bei den jüngeren Strukturen und den durch das Raumplanungsgesetz festgelegten Siedlungsrändern. Sie versteht das Dorf als räumliches Ganzes und dokumentiert jedes Dorf nach den gleichen objektiven Gesichtspunkten. In der Einschätzung wird eine Bewertung vorgenommen. Charakter, identitätsstiftenden Merkmale, Potentiale und Handlungsbedarf werden herausgeschält. Bereiche, welche besonderer Beachtung bedürfen, wird in den Vertiefungen eingegangen. Im Dorfbildplan werden die wichtigsten Punkte aus Analyse und Einschätzung zusammengefasst und in einem axonometrischen Plan grafisch dargestellt.
2011 haben die acht Gemeinden Bilten, Filzbach, Mollis, Mühlehorn, Näfels, Niederurnen, Oberurnen und Obstalden zur Gemeinde Glarus Nord fusioniert. Dies löste unter anderem eine neue Nutzungsplanung aus. Neben der Umsetzung der verändernden Anforderungen durch die Annahme des Raumplanungsgesetzes 2013 wurde auch die Harmonisierung der acht bestehenden Bauordnungen angestrebt. Die Publikationsreihe Räumliche Dorfbilder ist als Ergänzung zum Baureglement zu sehen und versteht sich als erweiterbares und anpassungsfähiges Arbeitsinstrument für Bauherren, Bauherrenberater, Behördenmitglieder und Interessierte.
Auf der Webseite der Gemeinde Glarus Nord sind die räumlichen Dorfbilder (inkl. Dorfbildplan) als PDF Download verfügbar. Gedruckte Exemplare können ebenfalls bei der Gemeinde Glarus Nord bestellt werden.
Für die Gemeinde Glarus Nord in Zusammenarbeit mit STW AG für Raumplanung, Chur und Atelier Void, Obstalden.